Mit motivierender Gesprächsführung nachhaltige Veränderungen des Essverhaltens stärken

Die eingesetzten Methoden lehnen sich an vertraute Kompetenzen an, wie z.B. offene Fragen stellen oder aktiv zuhören und entwickeln auf Basis der Grundhaltung der Motivierenden Gesprächsführung eine langfristig veränderungsunterstützende Dynamik. Dazu zählt auch, dass mit aufkommendem Widerstand „geschmeidig“ umgegangen und besondere Aufmerksamkeit auf die Sprache der Veränderung der Klient:innen gelegt wird im Sinne von „Potenziale entdecken statt Probleme wälzen“.

In diesem Seminar (8UE) lernen Sie die Elemente der Motivierenden Gesprächsführung nicht nur theoretisch kennen, sondern werden sie auch praktisch anwenden. Gern können Sie dafür Fallbeispiele mitbringen, dann werden wir die in den Mittelpunkt der Übungen stellen.

Seminarinhalte:

  • Was ist Motivierende Gesprächsführung? Kleiner Ausflug in die Theorie
  • Welches Menschenbild steckt dahinter?
  • Gut ins Gespräch kommen mit Klient:innen:
    • Basismethoden und spezifische Methoden kennenlernen und anwenden
    • Was tun, wenn’s herausfordernd wird? Welche Möglichkeiten bieten sich an, um geschmeidig mit Widerstand umzugehen?
    • Wie entdecken, wenn Klient:innen über Veränderung reden?
    • Wie Veränderungsprozesse stärken?

Methoden: Input, Übungen in der Gruppe und in Kleingruppen, moderierter Erfahrungsaustausch der Teilnehmer*innen, Gesprächssituationen üben und reflektieren (gern anhand Ihrer eigenen Fallbeispiele)

Zielgruppen: Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen/Ärzte, Apothekerinnen/Apotheker

Referent/-in:
Brigitte Neumann, Diplom-Ökotrophologin, MI-Coaching und Supervision

Ansprechperson

Bedingungen

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die datenschutzrechtlichen AGBs der DGE, Sektion Schleswig-Holstein.

Mit Ihrer Anmeldung zu Online-Seminaren akzeptieren Sie die Nutzung von Zoom für das von Ihnen gebuchte Semiar sowie die AGBs von Zoom.

Für alle Seminare gilt das Verbot von Screenshots oder Aufzeichnungen jedweder Art sowie das Verbot von Veröffentlichungen jedweder Inhalte der Seminars im Internet oder an anderer Stelle.

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Für die Anmeldungen gilt die Reihenfolge des Eingangs sowie der Überweisung der Seminargebühr. Bei belegten Seminaren nehmen wir Sie auf eine Warteliste auf; wird ein Platz frei, informieren wir Sie umgehend.

Gebühren

Bei kostenpflichtigen Seminaren erhalten Sie von der Hauptgeschäftsstelle eine Rechnung. Bitte überweisen Sie danach die Gebühr schnellstmöglich.

Rücktrittsbedingungen

Nach der verbindlichen Anmeldung wird bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn des Seminars in jedem Fall eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 € fällig. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig, Alternativ ist in diesem Zeitraum die Nennung eines den Zielgruppen entsprechenden Ersatzteilnehmers möglich; die Gebühr beträgt in diesem Fall 30,00 €. Eine formlose schriftliche Anmeldung der Ersatzteilnehmerin/des Ersatzteilnehmers ist erforderlich.

Bei kostenfreien Angeboten entfällt die Stornogebühr.

Ausfall einer Veranstaltung/Haftungsausschluss

Sollte die DGE Sektion Schleswig-Holstein eine Veranstaltung absagen müssen, z. B. bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aufgrund anderer, von der DGE nicht zu vertretender Gründe, besteht Anspruch auf die volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Ein Anspruch auf die Durchführung der Veranstaltung besteht nicht. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die DGE übernimmt keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden.

Teilnahmebescheinigungen

Für jede Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Inhalte und Anzahl der Unterrichtseinheiten.

Anreise, Unterkunft und Verpflegung

Für Anreise, ggf. Unterkunft und Verpflegung (wenn nicht anders ausgewiesen) sind die Teilnehmer verantwortlich.

Sonstiges

  • Während der Veranstaltung werden gelegentlich Fotos gemacht. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.
  • Bei Symposien und Fachtagungen fertigen wir in der Regel für die Teilnehmermappen Teilnehmerlisten mit Vor- und Nachnamen sowie der Ortsangabe der Teilnehmer*innen an. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.

Terminliche, inhaltliche und preisliche Änderungen behalten wir uns vor.

Bitte rechnen Sie 6 plus 7.

online

09:00–16:30 Uhr

Kosten: 170,-€

Zurück zur Auswahl