Mit motivierender Gesprächsführung nachhaltige Veränderungen des Essverhaltens stärken
Die eingesetzten Methoden lehnen sich an vertraute Kompetenzen an, wie z.B. offene Fragen stellen oder aktiv zuhören und entwickeln auf Basis der Grundhaltung der Motivierenden Gesprächsführung eine langfristig veränderungsunterstützende Dynamik. Dazu zählt auch, dass mit aufkommendem Widerstand „geschmeidig“ umgegangen und besondere Aufmerksamkeit auf die Sprache der Veränderung der Klient:innen gelegt wird im Sinne von „Potenziale entdecken statt Probleme wälzen“.
In diesem Seminar (8UE) lernen Sie die Elemente der Motivierenden Gesprächsführung nicht nur theoretisch kennen, sondern werden sie auch praktisch anwenden. Gern können Sie dafür Fallbeispiele mitbringen, dann werden wir die in den Mittelpunkt der Übungen stellen.
Seminarinhalte:
- Was ist Motivierende Gesprächsführung? Kleiner Ausflug in die Theorie
- Welches Menschenbild steckt dahinter?
- Gut ins Gespräch kommen mit Klient:innen:
- Basismethoden und spezifische Methoden kennenlernen und anwenden
- Was tun, wenn’s herausfordernd wird? Welche Möglichkeiten bieten sich an, um geschmeidig mit Widerstand umzugehen?
- Wie entdecken, wenn Klient:innen über Veränderung reden?
- Wie Veränderungsprozesse stärken?
Methoden: Input, Übungen in der Gruppe und in Kleingruppen, moderierter Erfahrungsaustausch der Teilnehmer*innen, Gesprächssituationen üben und reflektieren (gern anhand Ihrer eigenen Fallbeispiele)
Zielgruppen: Ernährungsfachkräfte, Ärztinnen/Ärzte, Apothekerinnen/Apotheker
Referent/-in:
Brigitte Neumann, Diplom-Ökotrophologin, MI-Coaching und Supervision
online
09:00–16:30 Uhr
Kosten: 170,-€