Koordinierungsstelle KiTa-Verpflegung
DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas

Broschüre: Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas
pdf DGE_Qualitaetsstandard_Kita.pdf (3,6 MiB)Der "DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas" unterstützt Verpflegungsverantwortliche dabei, in Kitas ein gesundheitsförderndes und nachhaltiges Angebot zu schaffen. Basierend auf der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage beschreibt der Standard die Kriterien für eine optimale, gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung. Dabei gilt immer: Der Weg ist das Ziel! Jede Kita kann in ihrem eigenen Tempo, Schritt für Schritt, den Qualitätsstandard umsetzen. Jede Verbesserung der Verpflegungsqualität – und sei sie erst einmal noch so klein – kommt den Kindern zugute. Das „Herzstück“ des Standards ist die Gestaltung der Verpflegung (siehe Kapitel 4). Entlang der Prozesskette wird von der Planung über den Einkauf, die Zubereitung, die Ausgabe sowie die Entsorgung und Reinigung dargestellt, wie zentrale Weichen für eine nachhaltigere, gesunde und schmackhafte Ernährung in der Kita gelingen kann. Weiterführende Informationen (externe Webseite) erläutern die verschiedenen Aspekte.
Erfahrungs- und Praxisberichte verschiedener Kitas (externer Link) verdeutlichen, wie die Umsetzung gelingen kann. Für neue Ideen gibt es rund um den Standard eine Fülle von praxiserprobten Rezepten (externer Link) und Vorschlägen für Speisepläne und spezielle Aktionswochen.
Stellen Sie Ihre Qualität unter Beweis
Auf Wunsch können Kitas ihr Verpflegungskonzept im Rahmen des Projektes FIT KID (externer Link) zertifizieren lassen. Dieses Projekt wird von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. durchgeführt und ist Teil des Nationalen Aktionsplans "IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" (externer Link). Nähere Informationen zur Zertifizierung erhalten Sie hier (Link zu externer PDF).